Ev. Kindergarten Sonnenkäfer Rodleben


Zusätzliche Angebote
- Religionspädagogische Angebote in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirchengemeinde Rodleben,
- Wassergewöhnung und Angebot eines Schwimmkurses für Kindergarten- und Hortkinder,
- Teilnahme am Projekt der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V. "Waldfüchse",
- Tanzgruppe und Theatergruppe für interessierte Hortkinder,
- Tägliche Versorgung der Hortkinder mit einem von den Kindern zubereiteten Buffet zum Vesper,
- Hausaufgabenbetreuung für Klasse 1 bis 4,
- Teilnahme der gesamten Kita am Projekt "Haus der kleinen Forscher".

Qualitätssicherung
- Wir arbeiten mit einer Qualitätsbeauftragten nach den Qualitätskriterien der "Bundesvereinigung Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder e.V.",
- "Jedes Team ist eine Gruppe, aber nicht jede Gruppe ist ein Team"
- Gute Strukturen, Kooperation im Team,
- Reflexion, Austausch und Diskussionen über pädagogische und organisatorische Themen im Team, sowie gemeinsam mit den Kindern und ihren Eltern,
- Regelmäßige Teamfortbildungen,
- Regelmäßige Fortschreibung unserer Konzeption,
- Achtsamkeit und Wertschätzung gegenüber allen am Prozess beteiligten Kindern und Erwachsenen.

Kooperationen
- Evangelische Kirchengemeinde Rodleben,
- Örtliche Verwaltung Rodleben und seine nachgeordneten Einrichtungen,
- Grundschule Rodleben,
- Freiwillige Feuerwehr Rodleben,
- Reit-und Therapiezentrum Rodleben,
- Jugendwaldheim Spitzberg,
- Frühförderstellen.

Zusammenarbeit Schule und Hort
- Regelmäßige Treffen zwischen Kita-Leiter und Schulleiter,
- Abstimmen von Schließtagen,
- Absprachen zur Hausaufgabenanfertigung,
- Gestaltung gemeinsamer Programme zu Veranstaltungen  des öffentlichen Lebens der Gemeinde Rodleben Gemeinsames Erleben von Theatervorstellungen, Weihnachtsprogrammen, dem alljährlichen Martinsfest.

Elternarbeit
Eltern als unsere Partner werden in vielfältiger Weise in die Arbeit unserer Kita eingebunden.
- regelmäßiger Austausch zu pädagogischen Themen, Themen des Alltags, Veränderungsprozessen in der Kita,
- gemeinsame Vorbereitung von Projekten, Festen und Feiern,
- Verständigung zu Grundfragen der Erziehung, z.b. über Regeln, Werte, Normen,
- Transparenz und regelmäßige Gespräche mit den Eltern über die Entwicklung ihres Kindes,
- gemeinsame Aktivitäten, wie Arbeitseinsätze, Begleitung bei Unternehmungen, Kaffeegärten, Feste und Feiern.

Projekte
- Projekt "Haus der kleinen Forscher",
- Projekt "Waldfüchse".

Ferienbetreuung
- Ferienplanung für Hortkinder in Abstimmung mit den Kindern
- Ideen und Wünsche aufgreifen und umsetzen
- gern genutzte Einrichtungen: Schwimmbad (Schwimmkurs), Bowlingbahn, die Bibliothek im Gemeindehaus, der Verkehrsgarten
Tagesausflüge, z. B. Naturkundemuseum Dessau, der Tierpark, die Ölmühle, Gestaltung, Planung von Projekten nach Interessen der Kinder,
- Austausch zwischen Krippe, Kindergarten und Hort, einzelne Kinder besuchen sich gegenseitig.

KITA Rodleben - Termine

24.06.2025
09:30 Uhr

Gottesdienst zum Ende des Kindergartenjahres

30.06.-11.07.2025
Betriebsferien in Krippe, Kindergarten und Hort

12.08.2025
09:30 Uhr

Kinderkirche

01.09.2025
Elternabend Krippe

02.09.2025
Elternabend Eltern Schulanfänger 2026

03.09.2025
Elternabend Kindergarten

17.09.2025
15:00 Uhr

Drachenfest im Hort mit Eltern

23.09.2025
09:30 Uhr

Kinderkirche

15.10.2025
10:00 Uhr

Kindergottesdienst Hort

28.10.2025
09:30 Uhr

Kinderkirche

04.11.2025

09:30 Uhr
Kinderkirche

11.11.2025
17:00 Uhr
Martinsfest

08.12.2025
Nikolausfeier Kinder in Krippe und Kiga

10.12.2025
15:00 Uhr

Adventsmarkt mit Krippenspiel

16.12.2025
09:30 Uhr

Kinderkirche

24.12.2025-02.01.2026
Schließzeit Weihnachten/Neujahr in Krippe, Kindergarten und Hort