Familienkirche
25. April - 16.15 Uhr
St. Marienkirche Roßlau
„Im Licht der Ostersonne bekommen die Geheimnisse der Erde ein anderes Licht.“ Mit diesem Zitat von Friedrich von Bodelschwingh laden wir Euch zu unserer nächsten Familienkirche am 25. April um 16.15 Uhr ein! Lasst euch mitnehmen auf eine Reise zu den Geheimnissen der Erde und erkundet gemeinsam mit uns, was eine der ältesten Getreidearten der Welt mit Ostern zu tun haben kann!
Frühlingsmusik in Natho
26. April - 14.00 Uhr
Dorfkirche Natho
Zu einer Frühlingsmusik mit anschließendem Kaffee wird am 26. April - 14 Uhr - in die Nathoer Dorfkirche eingeladen. Annett Boose (Gesang), Johannes Reiche (Saxo-fon und Rezitation) sowie Ekaterina Leontjewa (Orgel) gestalten die Musik.
Kleine Pilgertour
10. Mai - 09.30 Uhr
Parkplatz Luisium Dessau
Auch in diesem Jahr sind Sie herzlich eingeladen zu einer kleinen Auszeit im Grünen. Mit Impulsen, Texten, Gesprächen und Gebeten machen wir uns gemeinsam auf den Weg in unser schönes Dessau-Wörlitzer Gartenreich. Treffpunkt ist der Parkplatz am Luisium in Dessau. Von dort aus pilgern wir ca. 15 km nach Wörlitz. Dort angekommen besuchen wir die St. Petri Kirche und den Bibelturm. Nach einer längeren und stärkenden Pause fahren wir mit der Wörlitzer Eisenbahn zurück nach Dessau. Kosten für Eintritt, Fahrkarte sowie Verpflegung sind selbst zu tragen.
Bitte wettergerechte Kleidung, einen Rucksack mit Picknick und Getränken sowie Mücken- und Sonnenschutz sind empfehlenswert. Weitere Infos und Anmeldungen bitte bis 25. April bei Gemeindepädagogin Anja Meitz, Telefon 034901-949337.
Kirchenkrimi auf der Spur
13. Mai - 14.30 Uhr
Beginn: St. Marienkirche Roßlau
Der Seniorenkreis Roßlau und der Frauenkreis Meinsdorf werden am Dienstag, dem 13. Mai einen Ausflug nach Klieken unternehmen. Dabei werden wir die Patronatskirche besuchen, deren kostbarer Cranach-Flügelaltar einst Stoff für einen echten Krimi bot. Wir beginnen um 14.30 Uhr mit Andacht und Kaffeetrinken in Roßlau und fahren dann gemeinsam nach Klieken, wo uns Frau Schneider um 16 Uhr zu einer Führung erwartet. Nach dem kulturellen Programm lassen wir den Nachmittag im Waldschlösschen mit einem Abendessen ausklingen. Von den Mitfahrern erbitten wir fünf Euro für die Fahrtkosten. Spenden und Abendessen gehen auf jeweils eigene Rechnung. Eine Anmeldung ist erforderlich!
Regionalgottesdienst
29. Mai - 14.00 Uhr
St. Johanneskirche Weiden
Wir laden ein zu einem regionalen Gottesdienst mit dem Weidener Chor zu Christi Himmelfahrt. Um 14 Uhr beginnen wir vor oder in der Kirche Weiden (je nach Wetterlage) und feiern mit Christinnen und Christen aus unseren Kirchengemeinden zusammen Gottesdienst. Im Anschluss haben wir ein Mitbringkaffee geplant. Gestalten Sie gerne mit durch Ihr Dabeisein und Ihre Ideen.
Mitgliederversammlung Musikverein
01. Juni - nach dem Gottesdienst
St. Marienkirche Roßlau
Können Sie sich vorstellen, ohne Musik zu leben? Ich jedenfalls kann es nicht. Musik gehört zu unserem Leben, zu fast allen Bereichen unseres Lebens. Demzufolge gehört Musik auch zu Kirche und Gemeinde, zu unserem Gebet. Oftmals kann durch sie ausgedrückt werden, wozu uns die Worte fehlen.
Unser Musikverein möchte diese wichtige Funktion stärken und unterstützen, sowohl finanziell als auch organisatorisch. Im vergangenen Jahr wurden drei Konzerte finanziert bzw. mitfinanziert.
Ein ganz besonderes Erlebnis war dabei das Konzert zum Gedenken der Verstorbenen. Das in Deutschland nur sehr selten aufgeführte Oratorium „Johannes von Damaskus“ komponiert von S. Tanejew für großes Orchester und einen großen Chor wurde in einer Bearbeitung unserer Kantorin, Frau Leontjewa, für Orgel, Streichergruppe kleinen Chor und Pauken in sehr beeindruckender Weise aufgeführt. Dank Ihrer Spenden und Mitgliedsbeiträge, sowie der Unterstützung durch den Ortschaftsrat Roßlau und der Kirchengemeinde, konnte dieses „Mam-mutprojekt“ gestemmt werden. Dafür sei Ihnen herzlich gedankt.
Sie alle sind eingeladen an unserer Mitgliederversammlung am Sonntag, dem 1. Juni, nach dem Gottesdienst teilzunehmen, als Mitglied oder als Gast. Eine gute Gelegenheit, etwas über die diesjährigen musikalischen Vorhaben zu erfahren. Kantor Leonard Schmidt, derzeitiger Chorleiter der Singschule und des Popchores der Petrusgemeinde Dessau, hat sein Kommen zur Mitgliederversammlung zugesagt und wird über diese interessanten landeskirchlichen Projekte „Singschule Dessau“ und „Popchor Dessau“ berichten.
Der Verein „Musik an St. Marien e.V.“ freut sich jederzeit über neue Mitglieder und Unterstützerinnen und Unterstützer. Informationen und Mitgliedsanträge finden Sie unter www.kirche-rosslau.de -> Arbeitsfelder -> Musikverein, oder Sie fragen nach unter Telefon 0340-87014535.
Ev. Frauensonntag 2025
01. Juni - 14.00 Uhr
Ev. Kirche Mildensee
„Spuren des Wandels“ - so lautet das Thema, welches wir uns für den Evangelischen Frauensonntag 2025 gewählt haben. Die prophetischen Verheißungen der „großen Verwandlung", wie sie Jesaja 35, 1-10 verkündet, bilden die Grundlage des Themas. So wird nach den Wandlungs- und Transformationsprozessen, in die wir heute verwoben sind, gefragt.
Mit Klimawandel und digitaler Transformation sind dabei nur zwei aktuelle, global wirksame Wandlungsprozesse benannt und in den Horizont unseres Denkens und Handelns gestellt. Die Aufmerksamkeit im Gottesdienst zum Thema gilt aber auch den zarten Spuren und den leisen Tönen, mit denen persönliche Veränderungen einhergehen. Wir werden unsere Blickrichtung hoffnungsvoll immer wieder auf Gott lenken, der allen Wandel begleitet und uns immer schon erwartet.
Lassen Sie sich zu diesem besonderen Gottesdienst zum Frauensonntag in die Ev. Kirche Mildensee einladen. Er beginnt am 1. Juni um 14 Uhr und wird von Mitgliedern des Landesausschusses der Ev. Frauen in Anhalt vorbereitet und gestaltet. Musikalisch gestaltet den Gottesdienst Kantorin Susanne Simon. Im Anschluss wollen wir noch bei Gespräch, Kaffee und Kuchen Gemeinschaft und Austausch pflegen. Der nahegelegene Tiergarten lädt zudem zum Spaziergang ein.
Jubelkonfirmation 2025
22. Juni - 14.00 Uhr
St. Marienkirche Roßlau
Wir laden herzlich zur Jubelkonfirmation 2025 ein. Sie wird am Sonntag, dem 22. Juni 2023 stattfinden. Den Gottesdienst zur steinernen (Jahrgang 1955), eisernen (Jg. 1960), diamantenen (Jg. 1965), goldenen (Jg. 1975) und der silbernen (Jg. 2000) Konfirmation feiern wir um 14.00 Uhr in der Roßlauer St. Marienkirche. Nach dem Gottesdienst schließt sich eine Kaffeetafel und um 16.30 Uhr ein Konzert an. Wer zu den genannten Jahrgängen gehört und an der Jubelkonfirmation teilnehmen möchte, melde sich hierzu bitte im Kirchenbüro an.