Evangelische Schlesier in Zerbst
12. Oktober 2025 - 14 Uhr
St. Trinitatis Zerbst
Die Gemeinschaft der Evangelischen Schlesier in Anhalt feiert am 12. Oktober einen Dankgottesdienst mit Abendmahl in der Kirchengemeinde St. Trinitatis in Zerbst. Mit diesem besonderen Gottesdienst endet nach 33 Jahren des Bestehens die Arbeit der Evangelischen Schlesier in Anhalt, die 1992 von Pfarrer Heinz Lischke ins Leben gerufen wurde. Im Gottesdienst hält der Bundesvorsitzende der Gemeinschaft Evangelischer Schlesier e.V., Generalsuperintendent i.R. Martin Herche aus Göttingen, die Festpredigt. Die Kollekte, die wir im Gottesdienst einsammeln wollen, ist bestimmt zur Erhaltung der Geschäftsstelle der Gemeinschaft Evangelischen Schlesier in Görlitz. Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir bei Kaffee und Kuchen zu einem dankbaren Rückblick auf die 33 Jahre des Bestehens der Evangelischen Schlesier in Anhalt ein. Wer Wort- oder Bildbeiträge beisteuern möchte melde sich bitte bei Pfarrer M. Rinke. Wir laden herzlich ein und freuen uns auf die Begegnung in Zerbst. Kontakt: Pfr. Markus Rinke, Telefon: 034901-949334,
Musik zum Reformationstag in Roßlau
31. Oktober - 17.00 Uhr
St. Marienkirche Roßlau
Wir laden zu einer Musik am Reformationstag in die Roßlauer Kirche ein. Die Musik wird von Ekaterina Leontjewa (Orgel) gestaltet. Werke u. a. von J. S. Bach, F. Mendelssohn-Bartholdy stehen auf dem Programm.
Hubertusgottesdienst in Roßlau
2. November - 15 Uhr
St. Marienkirche Roßlau
Die Ev. Kirchengemeinde St. Marien Roßlau und die Jägerschaft Dessau e.V. laden auch in diesem Jahr wieder herzlich zu einem Hubertusgottesdienst ein. Der Gottesdienst findet in diesem Jahr am Sonntag, dem 2. November um 15.00 Uhr (geänderte Anfangszeit) in der Evangelischen Stadtkirche St. Marien statt und wird wieder von den Jagdhornbläsern Burgstall e.V. musikalisch gestaltet. Erleben Sie die besondere Atmosphäre einer herbstlich geschmückten Kirche und dem einzigartigen Klang der Jagdhörner. Vor und nach dem Gottesdienst wird es auf dem Kirchhof am Feuerkorb Gelegenheit zum Verweilen geben. Dankenswerter Weise sorgt die freiwillige Feuerwehr Roßlau wieder für kalte Getränke und heiße Speisen. Wir freuen uns auf Sie.
Sankt Martin in Roßlau, Rodleben und Grochewitz
11. November - 17 Uhr - Roßlau
14. November - 17 Uhr - Rodleben
15. November - 17 Uhr - Grochewitz
Wir laden ganz herzlich zu den diesjährigen St. Martins-Feiern ein! Am 11. November feiern wir traditionell vor der Katholischen Kirche am Schillerplatz mit anschließendem Martins-Umzug und Grillen am Feuer auf dem St. Marien-Kirchplatz. Am 14. November öffnet Rodleben seine Türen für Groß und Klein auf dem Gelände der Grundschule. Am 15. November laden wir nach Grochewitz zur Feier unterm Sternenhimmel in die beschauliche Backstein-Kirche ein.
Gedenkkonzert in Roßlau
22. November - 17 Uhr
St. Marienkirche Roßlau
Am Vorabend des Ewigkeitssonntages gedenken wir in besonderer Weise der Verstorbenen, die im Lauf des Kirchenjahres verstorben sind. So laden wir am 22. November zu einem Gedenkkonzert in die St. Marienkirche Roßlau ein. Ekaterina Leontjewa leitet das Gedenkkonzert. Der Eintritt beträgt 10,00 Euro.
Musikalischer Advent in Thießen
29. November - 14.30 Uhr
Dorfkirche Thießen
Zum musikalischen Advent am 29. November um 14.30 Uhr lädt die Kirchengemeinde Thießen wieder interessierte Menschen, große und kleine, ein. Kinder der Kita Rosselspatzen werden wieder ein kleines Programm darbieten.
Musik & Texte im Advent in Rietzmeck und Natho
29. November - 15 Uhr- Rietzmeck
30. November - 15 Uhr- Natho
In der Adventszeit lade ich wieder herzlich zum Singen bekannter Advents- und Weihnachtslieder und zum Zuhören adventlicher Texte ein. Rietzmeck bildet am 29. November den Auftakt, gefolgt von Natho am 30. November, jeweils 15.00 Uhr.
"Unterm Stern" in Roßlau
29. November - 18 Uhr
St. Marienkirche Roßlau
Am Vorabend des 1. Advents laden wir herzlich vor das Portal der Roßlauer Kirche ein, um die Adventszeit einzuläuten. Nach einer Andacht, bei der der Adventsstern am Kirchturm aufgezogen wird, stimmen wir uns bei einem kleinen Imbiss auf die Adventszeit ein.
Festliches Adventskonzert in Weiden
30. November - 15 Uhr
St. Johanniskirche Weiden
Am 1. Advent, dem 30. November, lädt die Epiphaniasgemeinde Weiden um 15.00 Uhr in die Kirche Weiden ein. Das Ensemble „Spilara“ spielt und singt ein festliches Adventskonzert. Die Gruppe „Spilara“ steht für klangliche Farbenpracht, Spielfreude und traditionelle Lieder in neuem Gewand. Maike Hintzsche, Gesine Friedrich und Ingeborg Nielebock aus Halle, Wittenberg und Osternienburg lieben alte Musik und nähern sich auch dem Folk und Pop an. Sie singen, spielen die Flöten und schwingen zu Gambe, Drehleier und Trommel. So manches Lied erklingt neu durch Glockenklang und Schalmei. Alle drei Frauen unterrichten Musik und pflegen gemeinsam die Musik des Mittelalters und der Renaissance. Das kommt auch im Namen zum Ausdruck: „Spilara“ ist die mittelhochdeutsche Bezeichnung für Spielfrauen. Freuen Sie sich auf eine Stunde mit bekannten Adventsliedern und verzaubernden Klängen. Der Eintritt ist frei.
Einkehrtage im Advent in Gernrode
08. bis 10. Dezember
Cyriakushaus Gernrode
In jedem Dezember scheinen sie wieder überall unterwegs zu sein, die Engel. Frauen und Männer sind eingeladen, sich aufzumachen, diesen Boten Gottes auf die Spur zu kommen. Die Einkehrtage nach dem 2. Advent bieten dazu Möglichkeiten: durch Betrachtung biblischer Erzählungen für sich allein und im Austausch in der Gruppe, durch Zeiten der Stille und des Gebets, beim Singen, beim kreativen Gestalten, beim Spazieren, in der Gemeinschaft.
Ort: Cyriakushaus Gernrode - Zeit: Montag, 8. Dezember, ab 15.00 Uhr bis Mittwoch, 10. Dezember, ca. 13.00 Uhr. - Leitung: Pfrn. Karoline Simmering, Ingeborg Nielebock - Kosten: (Einzelzimmer, Vollpension): 130 Euro. Die Frauenarbeit der Ev. Landeskirche Anhalts unterstützt Teilnehmende mit 50 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung bis zum 1. Dezember bei Pfrn. Karoline Simmering, eMail: